Zlatni rat

Bol, Brac

An der südlichen Seite der Insel Brac befindet sich Bol, das älteste Städtchen an der Bracer Küste. Geräumige, in der Länge von zehn Kilometer erstreckende Sand- und Kiessandstrände und zahlreiche Trinkwasserquellen haben aus Bol erste touristische Oase an der Insel Brac gemacht.

Da können Sie keinesfalls den Stolz von Bol umgehen - Zlatni Rat, den gewiss schönsten Strand in der ganzen Adria, der sein Kap mal in eine, mal in die andere Seite bewegt - und dabei einen merkwürdigen Spiel mit dem Wind und den Wellen spielt. Oberhalb Bol erstreckt sich die Bergkette Bolska Kruna, die illyrische Burgruine Kostilo und Vidova Gora, der höchste Gipfel auf dem Adriarchipel.

insel brac - hafen, bolKaum 15 Kilometer von dem internationalen touristisch-sportlichen Flughafen ‘Brac’ entfernt, und durch schnelle Verkehrslinien mit dem Festland, sowie auch durch die Trajektverbindung aus Supetar verbunden, ist der Ort Bol zugängliche Ecke, die mit seinem kristallklarem Meer, gut erhaltener Umgebung und jungfräunlicher Schönheit der selbst von dem Dichter Tin Ujevic gedichteten Inselsteinäusern, die Aufmerksamkeit auf sich lenkt.

insel brac - bol hausVon der reichlichen Geschichte von Bol die sogar in die Antikzeit zurückgreift, zeugen viele archäologische Funde und Denkmäler - römischer Wassersammelbecken, Grabsteine und -reliefs, frühchristliche Sarkophage, vorromanische Kirche St. Johannes und Tudor aus dem XI. Jh., die Bischofsresidenz aus dem XII. Jh., die Kirche St. Gnadenvolle Gottesmutter aus dem XV. Jh., umfestigte gothische Sommerresidenz aus dem XV. Jh., rainessance Barokpalast mit der wertvollen Galerie für moderne kroatische Kunst ‘Branislav Deskovic’ aus dem XVII. Jh. und die Ortskirche St. Gottesmutter von Karmel aus dem XVIII. Jh.

brac - bol hotel borak Besonders wichtig für das geistige und kulturelle Leben von Bol ist die Gründung der Dominikanischer Gemeinschaft in 1462, sowie der Ausbau des Klosters aus dem 1475, in dem heute Sammlungen der vorgeschichtlichen und antischen Seearchäologie, Sammlung der römischen und frühkroatischen Bau- und Bildhauerkunst, numismatische Sammlung und die Sammlung der kirchlichen Gegenstände aufbewahrt werden. Museum besitzt auch das Bild der Madona mit dem Kind und Heiligern, das Werk des venezianischen Kunstmalers Tintoretto aus dem Jahr 1563.

Neben seine qualitätsvolle Hotel bietet Bol auch über 2500 Liegen in Privatunterkunft an. Ausser einer Menge kleiner Restaurants am Meer, Diskotheken und Klubs bietet Bol auch die entspannende Weilchen zu der dalmatinischen Gesanggruppenliedern, Auftritte bekannter Soubretten, Theatervorstellungen aber auch die Ausstellungen bekannter Bildkünstler an.

strand in bolAls grösster touristische Mittelpunkt auf der Insel Brac bietet Bol seinen Gästen ca. zwanzig Spielplätze für Tennis, grossen Tennisstadion mit 1820 Sitzplätzen an dem sich jedes Jahr die Welttenniselite als Gäste der bekannten Tennisturnir der Adriarivierra und des WTA Croatian Bol Ladies Open sammelt. Bol ist ein idealer Ort für Funs von Kleinfußball, Volleyball, Basketball, Fahradfahren, immer mehr populären Extremsporten (Trekking, Free Climbing, Paragliding…), Wassersporten, unter denen wir Tauchen und Segeln auf dem Brett einzeln nennen. In dem Aquatorium von Bol finden Sie das echte Surferparadies vor, das dank ständig günstigen Winden immer attraktiv ist.



Selca

Selca (Puntinak), Brac

Selca befindet sich in dem östlichen Teil der Insel Brac, in der Inselinnere, ca. 1 km vom Meer auf einer Meereshöhe von 114 m.
Auf der Küste befinden sich touristische Zonen Puntinak und Ruzmarin, die um die wunderschönen Strände Radonja, Spilice und Zirje gelegen sind, in denen eine breite Auswahl an qualitätsvollen Privatunterkunftskapazitäten in den Appartements und Erholungshäusern.

Selca wird zum ersten Mal in 1184. als Hirtensiedlung, und später als Mittelpunkt der Steinmetzerei auf der Insel Brac, erwähnt. Symbol für Selca ist der Stein, der es ermöglicht hat, dass sich die Steinindustrie entwickelt, aus der herrliche Häuser, Kirchen und Burgen, umgeben mit wunderschönen Parks, hervorgegangen sind. Besonder suggestiv wirkt die Lokalität Glavica, an der altkroatisches Kirchlein St. Nikolaus aus XI. Jh. Mit einer kleinen Kupel, die sich über dem verlassenen altem Steinbruch hervorhebt.

brac, selca, puntinakSelca ist auch gut bekannt nach der einheimischen speisen (Lammfleisch, Köse, Wein, Honig) und nach dem reichvollen Angebot an schönen Restaurants, die in der Erinnerung bleiben, nicht nur wegen ihrem Aussehen, sondern auch dank dem reichvollen einheimischen und internationalen Gastroangebot.

In Selca finden Sie alle Bedingungen für ruhige Erholung, gemütliches Baden in den zahlreichen naheliegenden Stränden und Buchten, erlesenes Gastwirtschaftsangebot, während die Unterhaltungs- und Vegnügungsfuns in dem 20 km entferntem Bol alles finden, was sie brauchen.

Sutivan

Sutivan, Brac

Sutivan ist eine kleine Inselgemeinde, gelegen in nordwestlichem Küstenland von Brac, gerade gegenüber der Stadt Split. Von Split, mit dem er seit seiner Entstehung ununterbrochene Verbindung hat, ist er 13 Kilometer entfernt.

Als der römische Kaiser Diokletian seinen Palast inSplit beuen liess, gleichzeitig errichtete einer seiner Würdenträger seinen in Sutivan, unterhalb heutigem Kastell Kavanjinovi Dvori.

Aufgrund von diesen hystorischen Spuren kann man sprechen über den 1700. Jubiläum des Lebens in Sutivan – den Name erhielt er nach dem hl. Johannes Täufer.

sutivan, brac islandHeute ist Sutivan ein kleiner, zahme Ort mit mediterraner Stimmung, mit schönen bewaldeten Stränden und der Promenade, die sich von Lucica bis hin zu den Buchten Likva, Prbuja, Stiniva, Stipanska, Mala Tiha und Vicja Luka erstreckt.

In den erwähnten Buchten befinden sich sehr schöne Schwimmplätze, wo jeder Besucher seine Ruhe und herrliche Naturumgebung wahrhaften mediterranen Stimmung finden kann.

strand in sutivan, kroatienBevölkerung von Sutivan ist traditionell durch ihre Geschichte an Landwirtschaft, Fischfang und Seefahrt gebunden. Die Landwirtschaft ist, dank den fruchtbaren Feldern und fleissigen Bewohnern heutzutage auch gut entwickelt.

Sutivan ist mit uralten Olivenhainen und schönen Weingärten umgeben, die man durch schön eingerichtete Feldwegen erreicht, welche zugleich die für Sport und Unterhaltung sehr günstige Wander- und Fahradwege darstellen.

sutivan kirche - insel bracHeute hat sich Sutivan zu einer modernen touristischen Destination entwickelt, orientiert an Familien-, Sport- und Rekreationstourismus. Über 2000 qualitätsvolle Liege in Privathäusern und Villas sind bereit all diejenige zu empfangen, die dieses herrlichen mediterranen Ort besuchen wollen.

Dank dem milden Klima und Verschiedenartigkeit der Natur können die Gäste in Sutivan über das ganze Jahr verweilen.

Jedes Jahr in Juli wird in Sutivan das weltbekannte Festival extremen Sportdisziplinen ‘Vanka regule’, Fußball- und Bocciaturnirs, veranstaltet.

Besonders erwähnungswert ist der Naturpark Sutivan, der ausserordentliche Ausflugsplatz und ein für Erholung und Unterhaltung der jungen und der etwas älterer Leute angenehmer Ort. In seinem Angebot hat der Naturpark Sutivan Besichtigung von ZOO, Rekreationsspielplatz (Boccia, Basketball, Kleinfußball, Volleyball auf Sand und ä.) und Erholung an der Fontäne mit sehr gutem Angebot an Drinks und Grillspäzialitäten.

Insel Brac - Bol
Brac, Bol
Segeln auf dem Brett im Kanal vor Zlatni Rat in Bol; Paragliding vom Berg Vidova Gora hinab; Jagd in oberen Teilen der Insel; Bergsteigerausflüge zu der Dragonja Grotte und der Wüste Blaca; Spaziergänge von Splitska bis zu antischen Steinbrüchen bei Skrip, an die sehr gut gepflegten Olivenhainen vorbei; Segeln von einer zu anderen Bucht; Baden an den Stränden mit feinstem Sand und Gestade; Erholung in vorzüglichen Appartements und Erholunghäusern, sicheres Segeln in einer der tiefen Buchten (Milna, Bobovisca, Pucisca); Photographieren von dramatischen Karstphänomenen auf allen Seiten der Insel; entspanntes Genießen von berühmter Käse von Brac, Lammfleisch und Fisch, von Schnapps und Bolski Plavac (bekannter Wein von Brac) in einer der Tavernen oder in der Stille einer der Sennhütten in der Inselinnere - all dies macht einzeln und zusammen in unserer Errinerung ein unlöschbares Bild, das wir von der Insel Brac mitnehmen.

Sutivan
Sutivan
Anders als die andere Adriainsel, die oftmals wie in hoches See hineingesteckte steinerne Äxte aussehen, verfügt Brac auch über seine Innere, üppige Flora und Fauna und bietet stärker ausgedrücktes Erlebnis der Jahreszeiten an.

Die ganze Insel sollte zu einzigartigem kulturgeschichtlichen Gebiet und Naturpark erklärt werden, besonders die Südseite, zwischen dem Berg Vidova Gora, Zlatni Rat in Bol und der Wüste Blaca, die ein einzigartiges Gebiet bildet, in dem Fischer-, Feldarbeiter- und Hirten-Brac, mit einer Vielzahl der Ecken für den Genuß der Einsamkeit und Ruhe, aber auch ausdruckvoller soziellen Erlebnissen, sowie Tanz, Musik und Sport zusammengeknüpft werden.

Brac alten Steinkirche
Es herrscht die Meinung, dass Brac den uralten illyrischen Namen nach dem Hirsch, dem Kulttier ihrer uralten Bewohner, trägt. Die uralte Tradition sagt, der trojanische Held Antenor (der legendäre Gründer von Padova und Korcula) käme nach dem Untergang von Troja aus dem griechischen Ort Ambracia auf die Insel Brac.

Er habe mit sich Brah, den Hirten, Silen, den Bauer und Elaf, den Seemann, mitgebracht. Das Leben gründete sich auf Viehzucht, Olivenzucht, Weinbau und Fischfang. Ende des XVIII. Jh. gab es auf der Insel über 500.000 Olivenbäume, und Ende XIX. Jh. waren über 12.000 Hektar unter Weingärten. Jedoch haben Krankheiten an den Weinreben, Peronospora und Philoxera, dich sich in den dalmatinischen Weingärten ausgebreitet hatten, sowie der Erste Weltkrieg zahlreichen Bewohner von Brac zur Auswanderung aus der Insel nach Australien, Süd- und Nordamerika gezwungen.

Dominikanerkloster in Bol
Dominikanerkloster in Bol
Zur Zeit der Frührenaissance wurden erneut antischen Steinbrüche bei Pucisca eröffnet, in denen während der Rainessaincen- und Barokzeit die ganzen Steinmetzdinastien ausgebildet wurden, bis auf die heutige Zeit. Ausser Juraj Dalmatinac, Andrija Alesi und Nikola Firentinac meisseln in den Steinbrüchen mehrere zehn andere Steinhauer.

Vorttrefflicher Stein hat Ausbau einer Reihe hervorragender Bauten, von der altchristlichen, Renaissancen- und Barokzeit bis zu fruchtbarem Bracer XIX. Jh. ermöglicht, als auf der Insel mehr als irgendwo in Dalmatien das Gefühl für Harmonie des arhitektonischen Komponierens und Mauerns - auch von bescheidensten Häusern - gepflegt war. In dem XX. Jh. wurde Stein von Korcula in das Parlamenthaus in Budapest eingebaut, der von Trogir in den berliner Reichstag, und der von Brac in das Weiße Haus in Washington.

Strand auf der Brac
Strand auf der Brac
Heute sucht Brac - Insel mit der vielleicht am meisten konstruktiven, arbeitsamen und sparsamen Bevölkerung - nach den neuen Entwicklungswegen, die sich meistens auf Tourismus gründen, für den sich die ganze Insel bietet mit besonders verschiedenartigen Gegenden, was sie zu einzigartigem kulturgeschichtlichem und Naturgebiet macht.

Wir laden Sie ein, zusammen mit uns die Zauber dieser einzigartigen Insel, ihrer unberührter Natur, reichvolles geschichtlichen und kulturellen Erbe kennenzulernen.

Splitska

Splitska, Brac

Splitska befindet sich an der Nordseite der Insel Brac, 7 Kilometer östlich von Supetar. Die Ortschaft entwickelte sich in dem 16. Jh., nach ihrer Gründung in dem 13. Jh., als sie seitens der Piraten aus Omis zerstört wurde. In Splitska befand sich in der Antikzeit der Hafen, aus dem der für den Ausbau des Diokletian-Palast in Split benutzte Stein von Brac exportiert wurde. In der unmittelbarer Nähe von Splitska, in den Steinbrüchen in Rasohe kann man heute noch das in dem Stein eingemeisselte Relief von Hercules, das Werk eines der Steinmetzer des Diokletian, sehen.

insel brac - splitskaDie der Gnädigen Jungfrau Maria geweihte Kirche in Stomorna wurde auf den Fundamenten der früheren Kirche aus dem 1228. errichtet. Das Alterbild der Jungfrau mit den Heiligern hat in 1577. Leadro Bassano, renaissance Kunstmaler aus Venedig gemalt. Erwähnungswert ist auch das Schloß der Familie Cerinic aus dem 1577, sowie die Überreste des Kirchleins St. Jadra auf dem Weg nach Skrip aus dem V. Jh.

Die Grundwirtschaft in Splitska bilden heute Landwirtschaft, Olivenzucht und Weinbau, und dank den schönen Buchten Splitska und Zastup und den zahlreichen, mit Pinienwald umgebenen Stränden, wird immer mehr Tourismus entwickelt. Splitska ist ein idealer Ort für Familienerholung und für die Leute, die in einheimischer Gerichten, Wein und wahrem mediterranen Ambiente geniessen wollen.

Die Ortschaft hat die Verbindung mit dem Festland mehrmals täglich durch die Trajektlinie Split - Supetar. Die Nähe von Supetar, dem Mittelpunkt der Insel Brac bietet zusätzliche Möglichkeiten der Sportrekreation, Ausflügen und Unterhaltung an. Die bekannteste mondäne Urlaubsort Bol und der berühmte Strand Zlatni Rat sind insgesamt 35 Kilometer entfernt.
Supetar

Supetar, Brac

Mit seinen 3500 Einwohner ist Supetar die grösste Siedlung auf der Insel Brac.

Supetar ist an der nordlichen Seite der Insel Brac gelegen, in der Bucht St. Petrus, nach der er auch seinen Namen erhielt. Supetar zählt heute zu wichtigsten Touristorten Dalmatiens.

Supetar ist durch den Trajektverkehr mit der Stadt Split verbunden, dem administrativen, kulturellen und Verkehrszentrum Dalmatiens,.

supetar, insel bracIn Supetar befindet sich die Kirche St. Mariä Verkündigung aus dem XVIII. Jh. Mit Glockenturm und Kirchenmuseum. Neben der Kirche stehen frühchristliche Mosaiken aus dem 6. Jh. Jetzige Kirche wurde auf den Fundamenten der frühchristlichen Basilik ausgebaut und hl. Petrus als Schutzpatron geweiht. Dem hat der Ort heute für seinen Namen Supetar danken.

Über die Buchtung von Supetar herrscht weisse Kupel des neobizantinischen Mausoläum der Familie Petrinovic, die sich auf dem Friedhof neben dem Kirchlein St. Nikolaus befindet. Neben ihr liegen auch zwei frühchristliche Sarkophage, und unter dem Friedhof stehen die Überreste von der römischen ‘villae rusticae’.

brac, kroatien - supetarOberhalb Supetar befindet sich ein der insgesamt 19 erhaltenen frühromanischen Kirchleine auf der Insel Brac, die Kirche St. Lukas aus dem XI. Jh. Das Kirchlein ist nach der ältesten erhaltenen Schiffdarstellung in Dalmatien bekannt, die an der Wand in dem Kircheninnere eingraviert ist.

Rund um Supetar herum werden Sie, meistens in den Olivenhainen und Weingärten, aber auch anderswo auf der Insel Brac, zahlreiche Feldhäuschen aus Stein, mit dem runden Riß und kupelförmigen Dach bemerken. Es herrscht die Meinung, dass die erste Wohnstätten des vorhystorischen Menschens gerade so ausgesehen haben.

Mit seiner wunderschönen Naturumgebung, zahlreichen Stränden und Buchten in der Umgebung, seiner qualitätsvollen Unterkunft in Privatappartements und Villas, seinem reichvollen und verschiedenartigem Gastwirtschaftsangebot, Unterhaltungsprogrammen und Potentialen für Sport und Rekreation (Fußball, Tennis, Tauchen) füllt Supetar alle hohe Standards des Tourismus von Brac aus.

supetar strandAus Supetar werden Ausflüge auf die umstehende Insel Hvar und Vis gemacht. Dank sehr guten Verkehrsverbindung zu naheliegendem Split können die Besucher reichliche und rühmvolle Geschichte der naheliegenden dalmatinischen Städten wie Trogir, Solin, Omis, Sibenik, oder manche von Natursehenswürdigkeiten Dalmatiens, wie z.B. Fluss Cetina, Berg Biokovo und den Fluss Krka, ausforschen.

Sumartin

Sumartin, Brac

Sumartin ist ein bildlicher Ort, gelegen in iner der Buchten an der südöstlicher Seite der Insel Brac.

Den Hafen Sumartin (ursprünglich hiess er Vrhbrac) an dem südöstlichem Kap von Brac haben auf der Flucht vor den osmanischen Türken die Flüchtlinge aus dem Makarska Küstenland gegründet, die im Jahr 1646. da angedockt sind.
In den schon definierten Landverhältnissen auf der Insel mussten sie sich damit abfinden, sich mit Fischfang, Seefahrt und Schiffbau zu beschäftigen. (Im Ort ist heutezutage eine kleine Werft tätig.)

Die Fundamente des Franziskaner Klosters hat - an der Stelle wo einst das im Mittelalter gebaute Kirchlein St. Martin stand, nach dem der Ort Sumartin den Namen erhielt - im Jahr 1747 der berühmte dalmatinische Dichter fra Andrija Kacic - Miosic gelegt.

insel brac - sumartinDank ihrem Trajekthafen stellt heute Sumartin mit seinen 618 Einwohnern, neben Supetar und Bol, sog. Porta der Insel Brac dar. Die Wirtschaftsgrundlage bilden Landwirtschaft, Weinbau, Olivenzucht, Fischfang und Tourismus.

Die Trajektmole und Verbindung mit Makarska (5 mal am Tag während der Touristsaison), Touristenyachten und lokale Fischerbooten sowie Besuch zu dem schön eingerichteten Klostermuseum machen den Eindruck eines lebendigen Touristenortschaft.

Schöne Strände und kristallsaubere Meer sind unwiederstehliche Lockmittel für die Besucher, und die wunderschöne Natur, das reichvolle gastronomische Angebot und die Freundlichkeit der Gastgeber sind die Garantie für unvergessliche Erholung. Sauberes Meer (Baden auch in dem Hafen), Angebot an dem frischen Fisch bei den einheimischen Fischern, überaus wunderbare Natur, Möglichkeit des Kontakts mit der unberührten Inselumgebung, wo gesunde Nahrungsmittel hergestellt werden (Käse, Honig, Lammfleisch, Wein), sowie Unterhaltungsmöglichkeiten in naheliegendem Bol machen aus Sumartin einen attraktiven Aufenthaltsort.

In der unmittelbarer Nähe von Sumartin befinden sich einige ruhige und versteckte Buchten (Rasotica, Zukovik, Radovnja, Studena, Zvirje und Spilice) mit Sand- und Kiessandstränden.


Postira

Postira, Brac

Postira ist ein kleiner Ort, der an der Nordseite der Insel Brac gelegen ist, zwischen Splitska und Pucisca. Postira wird zum ersten Mal unter dem Namen Postirna (von Lat. pastura - die Weide) im Jahr 1347 erwähnt. Unter den Steinhäusern der einstigen Bracer Großgrundbesitzer im Hafen hebt sich das Kastell Lazaric, mit seinem Renaissancengiebel hervor. Er ist mit humanistischen Zitaten religiösen Inhalts versehen. In Postira ist der grosse kroatische Dichter Vladimir Nazor (1876. - 1949.) geboren.

"Ich wurde in dem Städtchen am Gestade des Meeresbucht geboren. Vor ihm steht das Meer mit den Segelbooten, die vorbeifahren ohne – meistens – an die Mole gar anzudocken; jenseits des Wassers das weite violette Festland, mit langem Bergkamm; hinter dem Städtchen eine mit dem Grün der Weingärten und Olivenhaine bemalte Karstgegend..." - Vladimir Nazor, 1926.

insel brac - postira Aus Postira kommen auch Pavao Gospodnetic, Bildhauer der an der herrlichen Kathedrale in Sibenik in den 1600-en Jahren gearbeitet hat; Nikola Lazanic, Bildhauer in Roma, in Dubrovnik und in Brac selbst, sowie der Dichter Ivan Ivanisevic.

Die Pfarrkirche St. Johannes Täufer wurde gebaut Mitte XVI. Jh.; barokisiert durch massive, mit Schießscharten versehene Apsida, und umgebaut wurde sie im Jahr 1873. Eine Spannenlänge unter ihrem Steinpflasterniveau wurden neulich die Mauer der frühchristlichen Kirche mit dem Begrabungsraum in der Kreuzform vor dem Altar, mit Taufkapelle und zwei Zisternen entdeckt.

brac, postiraOberhalb Postira wird gerade die Lokalität Mirje untersucht, an der frühchristlicher Klosterblock mit Kloster entdeckt wurde, das ursprünglich dem hl. Stephanus geweiht ist, mit dem Hausflur – Aussichtsstelle über dem an der Insel führenden Kanal.

Etwas östlicher, in der wunderschönen Sandbucht Lovrecina, nebst aktiver Wasserquelle wurden Überreste noch einer frühchristlichen Einschiffskirche untersucht und präsentiert.

Dieser Block, zusätzlich festgelegt, überlebte bis zum Mittelalter. An dem Buchtgrund werden auch die bedeutende Überreste des früheren römischen ländlich-wirtschaftlichen Komplexen untersucht, während sich im Meer die Reste einer antischen Mole befinden.

Touristisches Angebot von Postira, das sich auf der Unterkunft in den Hotels, Pensions und Appartements gründet, ist vorerst für ruhige Familienerholung bestimmt. Für Aktiverholungslieblinge stehen zur Verfügung Spielplätze für Basketball, Tennis und Boccia.

insel brac - postiraIn dem breiteren Umkreis des Ortes befinden sich mehrere kleine Buchten mit Kiessand- und Steinstränden, umgeben mit Pinienwald. Neben den organisierten Ausflügen in die Umgebung bieten auch Manifestationen im Rahmen von traditionellem Kultursommer die Unterhaltung während dem Sommer an, wenn auch die Volksfeste organisiert werden, die schon Jahrzehnten auf die alte authentische Art gefeiert werden.
Traditionelle Kulturunterhaltungsmanifestation Postirsko ljeto(Sommer von Postira) umfasst auch die Feiertage des hl. Johannes Täufers, dem Schutzpatron der Pfarre (24. Juni), der Gottesmutter von Karmel (16. Juli) und dem Fest der Gottesmutter (15. August).

Pucisca

Pucisca Brac

Pucisca ist eine Siedlung und Hafen an der Nordküste der Insel Brac. Der Ort ist nach Steinmetzertradition bekannt, und der Stein aus naheliegenden Steinbrüchen wurde ins Gebäude des Weißen Hauses in Washington eingebaut.

Der Name Pucisca entwickelte sich aus dem lateinischen Wort puteus - Brunnen, was Quellen mit dem Brackwasser zum Viehtränken bezeichnete. Die tiefe Bucht, in der Pucisca gelegen ist, zweigt sich in zwei kleinere ab: Puciski Dolac und Stipanska Luka.

insel brac - puciscaDer grosse Steinbruch Veselje, der sich nordöstlich von Pucisca befindet, war durch die ganze Geschichte für Pucisca die wichtigste einkommensquelle.
Der bekannte Steinhauer Andrija Alesi pachtet im Jahr 1455 den Steinbruch und macht aus dem Stein in Pucisca seine bedeutendste Werke. Die Kontinuität der Steinmetztradition wird heute durch sehr gut organisierte Steinmetzerschule gesichert.

insel brac - skulptur in puciscaAuf dem malerischen Friedhof in Stipanska Luka wurde die frühchristliche Kirche St. Stephanus mit der Taufkapelle untersucht. Die Kirche hat in spätem XI. Jh. bedeutenden Umbau erlebt, als die Benediktiner ihr Kloster an der Kirche errichtet haben.

Auf dem Freidhof, an der Kirche liegt auch der Grab des bedeutenen dalmatinischen Steinhauer, Bewohner von Pucisca Valo Michieli. In der Pfarrkirche (aus dem 1576) befindet sich das Holzrelief mit Schilderung von dem Ortsschutzpatron hl. Jerolim, das Bild von hl. Roko (des Schülers von Tizian - Santa Peranda), und in dem Pfarrheim wurde die berühmte Povaljska Listina aufbewahrt.

In der Renaissancenkirche St. Mariä Himmelfahrt (aus dem Jahr 1533) befinden sich die Gräber bekannter Steinhauer von Brac: Ciprijan Zuvetic, Radojkovic, Akvila und Bokanic. Oberhalb Pucisca, auf Bracuta, befindet sich romanisch-gothisches Kirchlein St Juraj mit schönem renaissancen Steinrelief von hl. Juraj.

pucisca - bracHeutige Siedlung der charakteristischen Häuser mit Steindächern entwickelte sich an dem Kastell von Ciprijan Zuvetic und einer Reihe anderer Burgen.

In Pucisca wurden im Mittelalter sogar 13 Burgen errichtet. Deswegen wurde Pucisca bezeichnet auch als ‘Hafen der Burgen’, von denen am meisten erwähnenswert der oben erwähnte Burg Zuvetic, Akvila und Kastell der Familie Deskovic. Erste Privatschule auf der Insel wurde schon in 1516 errichtet; erster Lesesaal auf Brac wurde in Pucisca in 1868 errichtet. Die grösste Zerstörung in der ganzen Geschichte hat Pucisca im Jahr 1943 erlebt, als der Ort seitens italienischer Armee verbrannt wurde.

pucisca, brac, kroatien - abendveranstaltungenIn Pucisca können sie geniessen am Baden in kristallklarem Meer, in der wunderschönen Bucht, Eko-Spezialitäten, in den bekannten Spezialitäten von Brac, in Lammfleisch von Brac, einheimischem Wein, in vorzüglichem Olivenöl.

Pucisca ist idealer Ort für die Erholung weit vom städtischem Gedränge und für Geniesssen in der wunderschönen Natur und zahlreichen wunderschönen Stränden in der Umgebung.

Falls Sie ein Liebhaber aktiver Erholung sind, gibt es für Sie in Pucisca und in der unmittelbarer Nähe des Ortes ideale Bedingungen zum Fahradfahren, Segeln auf dem Brett, Paragliding, Schi auf dem Meer und Tauchen.